Führt Erfolg zu Glück oder Glück zu Erfolg?
Viele erfolgreiche Menschen kennen das Gefühl, innerlich leer und ausgebrannt zu sein, obwohl sie die Karriereleiter erklommen, ihre beruflichen Ziele erreicht haben und für ihren Erfolg entsprechend honoriert werden. Sie hadern sehr stark mit sich, sollten sie mit ihrem Erfolg und Status doch eigentlich glücklich und zufrieden sein.
Doch wie können wir denn nun erfolgreich sein und trotzdem ein glückliches und erfülltes Leben führen?
Zuerst einmal dürfen wir damit beginnen, Arbeit „neu zu denken“ und den Denkfehler “Harte Arbeit — Erfolg — Glück” endgültig aus unseren Köpfen löschen. Wir dürfen uns stattdessen bewusst machen, dass unser Gehirn sich durch Begeisterung und Freude entwickelt und wir in einem positiven Zustand zu weit mehr Leistung und Erfolgen fähig sind, als im Dauerzustand der Anspannung und Frustration, der einen Zugriff auf das volle Potenzial schlicht unmöglich macht.
Erst wenn wir erkennen, dass Glück nicht auf der anderen Seite von Erfolg, sondern Erfolg auf der anderen Seite von Glück steht, können wir unser volles Potenzial entfalten und immer mehr in unsere wahre Energie und Größe hineinwachsen. Erst wenn wir erkennen, dass wir die Freude und das Glück sein dürfen, anstatt es haben zu wollen, können wir Glück und Erfüllung im Außen erleben und uns das Leben gestalten, das wir uns aus tiefstem Herzen wünschen und unserer wahren Natur entspricht.
Der erste Schritt zu einem erfüllten Leben
Wir können hier und jetzt mit einem ersten, achtsamen Schritt beginnen, indem wir uns von der Frustration auf die Freude und das Glück programmieren und uns täglich die Dinge notieren, die an diesem Tag positiv für uns waren. Wir steigern damit nicht nur unsere Zufriedenheit und unsere Leistungsfähigkeit, sondern schulen auch unser Gehirn darin, seinen Fokus mehr auf die Freude und das Schöne um uns herum zu legen und setzen damit einen elementaren Grundstein für die nachfolgende Veränderung in unserer äußeren Realität.
Dir hat der Beitrag gefallen und willst mehr lesen? Vielleicht könnte dir auch der Artikel „Selbsterkenntnis und Transformation“ gefallen.